es ist wie ein erwachen aus grenzfallträumen
der moment an dem dich das wirkliche erreicht
und du weißt ganz sicher
jetzt bin ich frei
da hat fremdes sehnen sich weit fortgezogen
und im ersten denken treibt keine andre person
statt dessen träumst du den sonnenflecken
nach dort an der zimmerdecke oben
und du weißt ganz sicher
jetzt bin ich frei
es gibt all das noch was ein fühlen bestimmte
und auch das lieben hat keinen schaden genommen
doch das was war hat sein bedrängen verloren
und du erlebst nur dich in ganzer gestalt
im ersten moment des morgenbestehens
und du weißt ganz sicher
jetzt bin ich frei
das leben kommt neu aus den grenzfallgefühlen
in dem moment in dem das wirkliche trägt
dieses ganz sichere wissen
in aller liebe geborgen
jetzt bin ich frei
©Copyright: Bernd Pol, 31. Oktober 2012
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Donnerstag, 13. September 2012
trauernachtgespenster
ein tag der spät begonnen hat
im garten scharren schon die wölfe
und hinterm haus sind kraniche am werk
aus knapp verlassnen kummerträumen
hängt rostrot noch ein finstermond
im blättergrab am pflaumenbaum
ein lieben glüht im horizont
weithin zur nahen mitternacht
wo sich bereits das leben dreht
da warten noch zehntausend pfründe
für immer ungenutzt und aufgegeben
die wölfe heulen längst schon stumm
und treiben sich durch altgedanken
noch schwache hoffnungsreste hetzend zu
auf traumgeronnen schweren trauerweiden
verglimmt am horizont die letzte glut
und lässt die liebe asche werden
zur dunkelhaften grübelzeit
wächst dennoch einem lieben urvertraut
in kranichhut geschaffen hinterm haus
zum morgenleuchten lebensmacht
©Copyright: Bernd Pol, 13. September 2012
im garten scharren schon die wölfe
und hinterm haus sind kraniche am werk
aus knapp verlassnen kummerträumen
hängt rostrot noch ein finstermond
im blättergrab am pflaumenbaum
ein lieben glüht im horizont
weithin zur nahen mitternacht
wo sich bereits das leben dreht
da warten noch zehntausend pfründe
für immer ungenutzt und aufgegeben
die wölfe heulen längst schon stumm
und treiben sich durch altgedanken
noch schwache hoffnungsreste hetzend zu
auf traumgeronnen schweren trauerweiden
verglimmt am horizont die letzte glut
und lässt die liebe asche werden
zur dunkelhaften grübelzeit
wächst dennoch einem lieben urvertraut
in kranichhut geschaffen hinterm haus
zum morgenleuchten lebensmacht
©Copyright: Bernd Pol, 13. September 2012
Samstag, 8. September 2012
Noch ein Morgengruß
Schon wieder viel zu lange wach …
Die Nacht trieb schwere Schattenströme,
doch dämmert nun ein klarer Tag
und löst Gespensterschleier auf.
Nun ist es Zeit sich loszulassen
und wieder neu ein Leben anzupacken.
Der Tag wird gut — er soll es werden.
Was immer kommt:
Es mag willkommen sein …
©Copyright: Bernd Pol, 8. September 2012
Dienstag, 28. August 2012
Glücksrad-Lebenstage
Ein Tag wie mit dem Glücksrad ausgeschnitten,
so eines von den ganz schweren, das
einmal angestoßen beinah ewig läuft
und wie mit Feuerzungen Scheiben
für dieses Überleben schneidet.
Da ist es beinah gleich, was täglich kommt,
wenn es nur leb- und liebbar bleibt
und schon ein winzigkleines Lächeln
noch immer neue Nähe zaubert --
ein kleiner Klick am Radesrand,
wenn es nur immer weiter läuft.
Gleich, wo und wer da anderweitig mit dir geht,
da zählt alleine Augenblicksvertrauen,
das Dehnen eines kleinen Gücks
in dauerhafte Ewigkeitsmomente
bis zum nächsten Klick im Rad
zur nächsten feuerhaften Lebensscheibe.
Ein Leben brennt sich so durch jeden Tag,
ein Lieben, einmal angestoßen, das
mit diesem Glücksrad beinah ewig läuft
und nicht den Abend zählt
und nicht die Nacht, in der
vom letzten Klick bestimmt vielleicht
doch wieder Spottgespenster lauern
und jeder Alptraum-Atemzug mit schwerer Last
und Seelenmühe neuen Schwung aufzieht,
die Schwere eines Glücksrads anzutreiben,
so dass im nächsten Tag es beinah ewig läuft,
mit Feuerzungen neue Liebesscheiben auszuschneiden.
©Copyright: Bernd Pol, 28. August 2012
so eines von den ganz schweren, das
einmal angestoßen beinah ewig läuft
und wie mit Feuerzungen Scheiben
für dieses Überleben schneidet.
Da ist es beinah gleich, was täglich kommt,
wenn es nur leb- und liebbar bleibt
und schon ein winzigkleines Lächeln
noch immer neue Nähe zaubert --
ein kleiner Klick am Radesrand,
wenn es nur immer weiter läuft.
Gleich, wo und wer da anderweitig mit dir geht,
da zählt alleine Augenblicksvertrauen,
das Dehnen eines kleinen Gücks
in dauerhafte Ewigkeitsmomente
bis zum nächsten Klick im Rad
zur nächsten feuerhaften Lebensscheibe.
Ein Leben brennt sich so durch jeden Tag,
ein Lieben, einmal angestoßen, das
mit diesem Glücksrad beinah ewig läuft
und nicht den Abend zählt
und nicht die Nacht, in der
vom letzten Klick bestimmt vielleicht
doch wieder Spottgespenster lauern
und jeder Alptraum-Atemzug mit schwerer Last
und Seelenmühe neuen Schwung aufzieht,
die Schwere eines Glücksrads anzutreiben,
so dass im nächsten Tag es beinah ewig läuft,
mit Feuerzungen neue Liebesscheiben auszuschneiden.
©Copyright: Bernd Pol, 28. August 2012
Dienstag, 21. August 2012
Rebecca...
Die Nacht war schwer,
durchsetzt mit Schwüle und Sorgen vom vorangegangenen Tag,
im Gedenken dieser einen aus fast schon verlorenen Zeiten
– gehalten, zerrissen, gefertigt im halbgaren Träumen –
die Nacht war schwer …
Was soll nun werden aus diesem fast unbegonnenen Tag?
Was soll sein, wenn die Gespenster nicht weichen?
Und was, wenn diese halbfeuchte Kühle wieder
ins auflastend Schwüle hinübergeht?
Tage gibt es,
die werden schwer
im allerersten Morgengedanken.
Im Gedenken an einmal liebgewonnene Menschen.
Im Durcherleben dessen, was war und was nun nicht mehr ist.
Tage gibt es,
die werden voraussichtlich schwer –
und nicht alleine des Wetters wegen …
(Zur Erinnerung an meine liebe Kollegin Rebecca Breunig
geschrieben am frühen Morgen nach ihrem Sterben am Krebs:
noch nur gefühlt, nur geahnt,
noch unbestätigt
noch uninformiert –
und doch war sie zum Verabschieden
erinnert gegenwärtig
und hier.)
©Copyright: Bernd Pol, 21. August 2012
durchsetzt mit Schwüle und Sorgen vom vorangegangenen Tag,
im Gedenken dieser einen aus fast schon verlorenen Zeiten
– gehalten, zerrissen, gefertigt im halbgaren Träumen –
die Nacht war schwer …
Was soll nun werden aus diesem fast unbegonnenen Tag?
Was soll sein, wenn die Gespenster nicht weichen?
Und was, wenn diese halbfeuchte Kühle wieder
ins auflastend Schwüle hinübergeht?
Tage gibt es,
die werden schwer
im allerersten Morgengedanken.
Im Gedenken an einmal liebgewonnene Menschen.
Im Durcherleben dessen, was war und was nun nicht mehr ist.
Tage gibt es,
die werden voraussichtlich schwer –
und nicht alleine des Wetters wegen …
(Zur Erinnerung an meine liebe Kollegin Rebecca Breunig
geschrieben am frühen Morgen nach ihrem Sterben am Krebs:
noch nur gefühlt, nur geahnt,
noch unbestätigt
noch uninformiert –
und doch war sie zum Verabschieden
erinnert gegenwärtig
und hier.)
©Copyright: Bernd Pol, 21. August 2012
Freitag, 20. Juli 2012
Tragende Zeit
Es ist die Zeit, die uns trägt,
und wir tragen die Zeit.
Nichts wäre sie ohne uns
und nichts wir ohne Zeit:
Es ist das Leben, das uns Zeit gebiert,
und wir, die ihm Zeitgestalt verleihen.
Wie Unglück sie ins Unendliche dehnt.
Wie Glück sie ins Verschwinden zwingt.
Wie sie das Licht der Welt ins Leben zieht.
Wie sie durch unbekanntes Lebensdunkel leitet.
Sie ist alles und sie ist nichts,
sie ist ein Augenblick und sie ist Ewigkeit
in einem -
in der Welt -
in uns -
in dir,
in mir.
©Copyright: Bernd Pol, 20. Juli 2012
Sonntag, 15. Juli 2012
Die Sprache der Steine
Steine können reden,
es ist das große Schweigen in den Kathedralen,
wo dich der Schrei der Schwere niederdrückt,
der Zwang, dem Fall zu widerstehen.
Sie sprechen zu dir, diese Steine,
nach längst evolutionsverlorener Vorvormenschenart,
ziehen sie an dir und stoßen dich
bist du nur bereit, dich einzulassen
auf ihr bloßes Sein.
Sie rufen, die Steine,
wollen betreten, beschrieben,
beantwortet sein
im unendlich steten Dialog
der Sprache der Schwere.
©Copyright: Bernd Pol, 15. Juli 2012
Abonnieren
Posts (Atom)